Täglich

Weinfest "Weinwettstreit" Grünstadt 2024

Stand der Angaben: 17.06.2024
Weinfest

Synagogenplatz - Zentrum

Website der Veranstaltung

Alle Termine dieser Veranstaltung anzeigen

Infos für Besucher

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Infos für Händler

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Gut zu Wissen

Vom 26. bis 29. Juli 2024 ist es wieder soweit: Grünstadt feiert sein beliebtes Weinfest, den “Grünstadter Weinwettstreit”. Jährlich am vierten Juli-Wochenende verwandelt sich der Luitpoldplatz in ein festliches Weindorf und lädt Gäste zur großen Weinprobe, zum Feiern und Verweilen ein. Der benachbarte Synagogenplatz wird zum kleinen Vergnügungspark mit Fahrgeschäften und Zuckerbuden.

In Zusammenarbeit mit den Weingütern, Gastronomiebetrieben und Schaustellern wurde von den Organisatoren der Stadtverwaltung Grünstadt ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm mit täglicher Live-Musik, mit Weingenuss und Kulinarik auf die Beine gestellt.

Höhepunkte sind die Krönung der 73. Weingräfin des Leiningerlandes und die Verleihung des diesjährigen Riesling- und Weißherbst-/Rosé-Preises am Eröffnungsabend.

Insgesamt sorgen an vier Tagen sieben Musikbands und Kapellen auf der zentral gelegenen Bühne auf dem Luitpoldplatz für Unterhaltung. „Musik liegt in der Luft“, heißt es dann täglich, zumal Musikstil und -arten kaum unterschiedlicher und vielfältiger sein könnten - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Weinfest-Freitag, 26. Juli 2024: Eröffnung und Krönung der 73. Weingräfin

Der Auftakt zur Eröffnung gebührt den beiden Weinhoheiten in der blumengeschmückten Kutsche: Die aus dem Amt scheidende 72. Weingräfin Charlotte I. aus Battenberg und ihre Nachfolgerin Sarah I. aus Obrigheim werden am Luitpoldplatz feierlich in Empfang genommen, wo sie von Bürgermeister Klaus Wagner und Erstem Beigeordneten Hans Tisch zur Bühne im Weindorf begleitet werden. Dort beginnt um 19 Uhr die feierliche Krönungszeremonie. Auf die Abschiedsrede von Weingräfin Charlotte I. folgen Grußworte der Ehrengäste, die Auszeichnung der Riesling- und Weißherbst-/Roséwein-Preisträger und abschließend die Antrittsrede der frischgekrönten Sarah I. aus Obrigheim, 73. Weingräfin des Leiningerlandes. Live-Musik ab ca. 20.15 Uhr: BEAUTIES AND THE BEAST

Weinfest-Sonntag, 28. Juli 2024: „Tag der Konzerte“ mit Spendenübergabe Stiftung Grünstadt

Tradition herrscht am Weinfest-Sonntag, wenn zwei beliebte Grünstadter Musikvereine abwechselnd das Vormittags- und Nachmittagsprogramm gestalten. Um 10.30 Uhr eröffnet die Blaskapelle der TSG Grünstadt das Frühschoppenkonzert. Während einer kurzen Unterbrechung findet um 11.30 Uhr die Spendenübergabe der Stiftung Grünstadt statt, zu der nicht nur die Preisträgerinnen und Preisträger willkommen sind. Ab 13 Uhr spielt dann das Erste Akkordeonorchester Grünstadt.

Live ab 15.30 Uhr heizt „Power of Music – Heinz Schössler“ die Stimmung an. Sein Repertoire umfasst annähernd sämtliche Genres der Musikgeschichte. Mit mehr als 400 Titeln bleiben beim Publikum keine Wünsche offen. Einen weiteren Auftritt hat er am Weinfest-Montag ab 14 Uhr. Live-Musik ab 19.30 Uhr: Edge2Eleven

Weinfest-Samstag, 27. Juli 2024: Live-Musik ab 19.30 Uhr: THE BEAT BROTHERS

Weinfest-Montag, 29. Juli 2024: Das Finale

Wie schon am Weinfest-Sonntag, unterhält auch am Weinfest Montag ab 14 Uhr „Power of Music - Heinz Schössler“ mit seinem Nachmittagsprogramm den Luitpoldplatz. Live-Musik ab 19.30 Uhr: Ayers rockt!

Zehn Bewirter sorgen für das Wohl der Gäste

An allen vier Tagen schenken acht Weinbaubetriebe aus Asselheim und Sausenheim, inklusive des elterlichen Weingutes der Weingräfin aus Obrigheim, im Weindorf ihre eigenen Weine aus.











Preise/Marktordnung

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Bilder und Videos

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

Stadtverwaltung Grünstadt
Kreuzerweg 2
67269 Grünstadt
Telefon: 06359/805-0
Fax: 06359/805-500

Veranstalternummer: 59908

Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Online-Marktplatz für Kunsthandwerker*innen

Facebook Gruppe