Traditionsflohmarkt in Baden-Baden in der Kaiserallee

Stand der Angaben: 31.03.2024
Flohmarkt-Trödelmarkt

Kaiserallee in Baden-Baden

Infos fĂŒr Besucher

  • Essen und Trinken
  • SanitĂ€re Anlagen/WC vorhanden

Infos fĂŒr HĂ€ndler

  • Kostenpflichtiger Standplatz

Gut zu Wissen

Dieser ĂŒberregional bekannte Traditionsmarkt wird seit vielen Jahren in der Kaiserallee in Baden-Baden veranstaltet.

Wir freuen uns Sie als Aussteller und Besucher zu 5 Marktterminen einladen zu können.

Die MarktflĂ€che erstreckt sich vom Beginn der Kaiserallee bis zur WilhelmsbrĂŒcke und im unteren Bereich der Kapuzinerstraße.

AbhĂ€ngig von den gĂŒltigen Corona-Vorgaben gibt es StĂ€nde direkt an der Oos, das kann von Markt zu Markt variieren.

Teilnahmebedingungen:

Mit der Einfahrt auf das GelÀnde, spÀtestens jedoch mit Beginn des Standaufbaus erkennt der Aussteller die Marktbedingungen / Teilnahmebedingungen / AGB des Veranstalters an und es entsteht ein rechtsverbindlicher Vertrag. Zugelassen werden sowohl private wie auch gewerbliche Anbieter. Um das auch seitens der Stadt geforderte Marktniveau einzuhalten legen wir Wert darauf, dass bei diesem Markt nur gute bis sehr gute Flohmarktwaren sowie Trödel und AntiquitÀten angeboten werden. Der Verkauf von second hand Kleidung ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Veranstalters möglich.

Anmeldung:

Die Anmeldung fĂŒr die einzelnen Termine erfolgt bitte möglichst ĂŒber unser Reservierungsformular auf dieser Homepage.

Alternativ können sie sich telefonisch 07223-4895 oder per Fax 03212-4018200 anmelden.

Eine verbindliche Platzzusage bzw. ihren Flohmarktausweis erhalten Sie nach Zahlungseingang auf unser Konto.

Der Online-Vorverkauf endet jeweils am Mittwochabend um 18 Uhr vor den Markttagen.

Nicht verkaufte RestplÀtze können am jeweiligen Markttag ab 7.45 Uhr direkt vor Ort gebucht werden (nur Barzahlung).

StandgebĂŒhren und Reinigungskaution:

Wie in der Vergangenheit werden die StĂ€nde links und rechts in der Kaiserallee aufgebaut, ebenso im unteren Bereich der Kapuzinerstraße.

An beiden Standorten haben Sie die Möglichkeit durch eine erhöhte Standtiefe (Verkaufstiefe) von maximal 2 m einen zweiten Tisch oder einen Tisch und KleiderstÀnder oder Àhnliches hintereinander aufzubauen.

Deshalb betrĂ€gt das Standgeld fĂŒr StĂ€nde an diesen Stellen 1,00 € pro Meter mehr.

 An beiden Standorten betrĂ€gt die maximale Standtiefe 1 m und das Standgeld 8,00 € pro Meter.

Der Aufbau von Pavillons ist hier nicht möglich.

Marktzeit und Abbau:

Der Markt wird jeweils in der Zeit von 8.00 – 15.00 Uhr durchgefĂŒhrt.

Mit dem Einpacken der Ware und dem Abbau der StĂ€nde darf frĂŒhestens um 14.30 Uhr begonnen werden.

Erst ab 15.00 Uhr dĂŒrfen Sie ihr Fahrzeug zum Einladen in den Marktbereich holen, nachdem Sie ihren Stand incl. der eigenen Tische komplett abgebaut haben. Der Abbau muss bis 16.00 Uhr beendet und das MarktgelĂ€nde gerĂ€umt sein. An zurĂŒckgelassenen Waren/StandgegenstĂ€nden wird vom Aussteller das Eigentumsrecht aufgegeben. Die Kosten der Beseitigung werden dem Standbetreiber in Rechnung gestellt.

Preise/Marktordnung

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Bilder und Videos

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

Klaus Scheppe
Schloßstr. 30
77815 BĂŒhl
Mobil: 0170 931 00 44
Telefon: 07223-4895
Fax: 03212/4018200

BĂŒrozeiten:
Mo. -Fr. 18 - 20 Uhr

Veranstalternummer: 460

Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne GewĂ€hr und können zwischenzeitlich geĂ€ndert, verlegt oder abgesagt worden sein. FĂŒr verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Online-Marktplatz fĂŒr Kunsthandwerker*innen

Facebook Gruppe