Textilmarkt Benediktbeuern - Kunst und Handwerk aus 140 WerkstÀtten

Stand der Angaben: 10.02.2025
Kunsthandwerkermarkt

Maierhof des Klosters Benediktbeuern

Website der Veranstaltung

Alle Termine dieser Veranstaltung anzeigen

Infos fĂŒr Besucher

  • Essen und Trinken
  • SanitĂ€re Anlagen/WC vorhanden

Infos fĂŒr HĂ€ndler

  • Kostenpflichtiger Standplatz

Quellen zur Veranstaltung

Gut zu Wissen

1986 gegrĂŒndet, wurde der Markt ursprĂŒnglich in Weyarn abgehalten. Aufgrund des wachsenden Erfolgs reichte der Platz dort im Lauf der Jahre nicht mehr aus. 2003 fand der Markt eine neue Heimat beim Zentrum fĂŒr Umwelt und Kultur (ZUK) im Maierhof des Klosters Benediktbeuern.



Wir laden Sie herzlich ein zu diesem Fest der Farben, Formen und Materialien! 150 Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker aus ganz Deutschland und weiteren europĂ€ischen LĂ€ndern zeigen ihre Arbeiten: individuelle Mode, HĂŒte, textilen Schmuck, Spielzeug, Taschen, Heimtextilien und vieles mehr. VorfĂŒhrungen, Workshops und Angebote fĂŒr Kinder runden das Programm ab. So fĂŒhrt z. B. Christiane Englsberger die fast vergessene Kunst der Schweizer Strohflechterei vor. Und natĂŒrlich ist auch fĂŒr das leibliche Wohl gesorgt.
Hunde sind – an der Leine – auf dem AußengelĂ€nde zugelassen, in den InnenrĂ€umen nicht.

Preise/Marktordnung

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Bilder und Videos

Kontaktdaten des Veranstalter

Zentrum fĂŒr Umwelt und Kultur, Info: B. Bode
Stegener Str. 3
82279 Eching am Ammersee
Telefon: 0173/8130473

Veranstalternummer: 8898

Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne GewĂ€hr und können zwischenzeitlich geĂ€ndert, verlegt oder abgesagt worden sein. FĂŒr verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Online-Marktplatz fĂŒr Kunsthandwerker*innen

Facebook Gruppe