Lebacher Mondscheinmarkt
Stand der Angaben: 24.03.2025
Gut zu Wissen
Bereits zum vierten Mal findet am 11. April 2025 der Lebacher Mondscheinmarkt statt. Am Freitag vor Palmsonntag verwandelt sich die Lebacher Innenstadt in eine Flaniermeile, in der sich liebevoll hergerichtete und geschmĂŒckte StĂ€nde aneinanderreihen.
Gerade in den Abendstunden entsteht ein ganz besonderes Flair, zumal âBe the light CSâ, die Macher des Lichtspektakels âFor YOU Festivalâ, fĂŒr professionelle Lichteffekte sorgen.
Da die Baustelle in der FuĂgĂ€ngerzone und auf dem Rathausplatz abgeschlossen ist, haben in diesem Jahr wesentlich mehr Aussteller Platz, so dass das Angebot noch vielfĂ€ltiger ist. Die StandplĂ€tze waren wieder enorm begehrt, so dass die Stadt Lebach als Veranstalter nach Ende der Bewerbungsphase die Qual der Wahl hatte.
An 75 StĂ€nden prĂ€sentieren die Ausstellerinnen und Aussteller, die aus der ganzen GroĂregion nach Lebach kommen, eine breite Palette an selbstgemachten Dekorations- und Geschenkartikeln, Handwerkskunst, regionale und kulinarische SpezialitĂ€ten oder stellen ihre Dienstleistungen wie beispielsweise Klangmassagen vor. Makramee, Filz und Mosaikkunst wird ebenso gezeigt, ausgestellt und zum Verkauf angeboten wie Raysin-Deko, Glas- und Metallkunst, Edelsteinschmuck, Strickwaren und SelbstgenĂ€htes. Imkereiprodukte, Duftkerzen, Gartendeko, TraumfĂ€nger, Drahtschmuck und Kunstvolles aus Papier sind nur einige der Dinge, die man beim Mondscheinmarkt in Lebach bewundern und erwerben kann. Ăle, KrĂ€uter, Liköre, edle Schinken und Salami, verschiedene KĂ€sesorten, Brotaufstriche, MandelgebĂ€ck und Nougat können vor Ort verkostet werden.
Ăberhaupt ist fĂŒr das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Angebot reicht von Gin, Cocktails und Wein ĂŒber Kaffee, alkoholfreie GetrĂ€nke bis hin zu Bier. Auf der Speisekarte stehen Churros und Spiralkartoffeln, FrĂŒhlingsröllchen und Burger, TrĂŒffelprodukte und Pulled Pork, CrĂšpes, traditionelle SpezialitĂ€ten vom Grill, gefĂŒllte Ofenkartoffeln, Antipasti, Gnocchi und vieles mehr.
Die StĂ€nde sind von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Die Lebacher FachgeschĂ€fte und Gastronomiebetriebe vor Ort beteiligen sich mit gesonderten Angeboten und StĂ€nden am Mondscheinmarkt. Ab 17.30 Uhr sorgt das Duo Dennis Ebert & Martina Neroth mit "Flowerpower & more" - Evergreens und Countryrock fĂŒr die musikalische Umrahmung.
Der Mondscheinmarkt zieht sich durch die komplette FuĂgĂ€ngerzone und ĂŒber den Rathausplatz, wo auch die BĂŒhne platziert ist.
ParkplĂ€tze stehen in den öffentlichen Tiefgaragen, auf den Parkdecks am Theelufer und weiteren umliegenden, ausgewiesenen FlĂ€chen kostenlos zur VerfĂŒgung. Vom Bitcher Platz, vom Kombibahnsteig und der PoststraĂe aus kann man in wenigen Gehminuten zu FuĂ ĂŒber eine der TheelbrĂŒcken auf den Mondscheinmarkt schlendern.
Gerade in den Abendstunden entsteht ein ganz besonderes Flair, zumal âBe the light CSâ, die Macher des Lichtspektakels âFor YOU Festivalâ, fĂŒr professionelle Lichteffekte sorgen.
Da die Baustelle in der FuĂgĂ€ngerzone und auf dem Rathausplatz abgeschlossen ist, haben in diesem Jahr wesentlich mehr Aussteller Platz, so dass das Angebot noch vielfĂ€ltiger ist. Die StandplĂ€tze waren wieder enorm begehrt, so dass die Stadt Lebach als Veranstalter nach Ende der Bewerbungsphase die Qual der Wahl hatte.
An 75 StĂ€nden prĂ€sentieren die Ausstellerinnen und Aussteller, die aus der ganzen GroĂregion nach Lebach kommen, eine breite Palette an selbstgemachten Dekorations- und Geschenkartikeln, Handwerkskunst, regionale und kulinarische SpezialitĂ€ten oder stellen ihre Dienstleistungen wie beispielsweise Klangmassagen vor. Makramee, Filz und Mosaikkunst wird ebenso gezeigt, ausgestellt und zum Verkauf angeboten wie Raysin-Deko, Glas- und Metallkunst, Edelsteinschmuck, Strickwaren und SelbstgenĂ€htes. Imkereiprodukte, Duftkerzen, Gartendeko, TraumfĂ€nger, Drahtschmuck und Kunstvolles aus Papier sind nur einige der Dinge, die man beim Mondscheinmarkt in Lebach bewundern und erwerben kann. Ăle, KrĂ€uter, Liköre, edle Schinken und Salami, verschiedene KĂ€sesorten, Brotaufstriche, MandelgebĂ€ck und Nougat können vor Ort verkostet werden.
Ăberhaupt ist fĂŒr das leibliche Wohl bestens gesorgt. Das Angebot reicht von Gin, Cocktails und Wein ĂŒber Kaffee, alkoholfreie GetrĂ€nke bis hin zu Bier. Auf der Speisekarte stehen Churros und Spiralkartoffeln, FrĂŒhlingsröllchen und Burger, TrĂŒffelprodukte und Pulled Pork, CrĂšpes, traditionelle SpezialitĂ€ten vom Grill, gefĂŒllte Ofenkartoffeln, Antipasti, Gnocchi und vieles mehr.
Die StĂ€nde sind von 17 bis 22 Uhr geöffnet. Die Lebacher FachgeschĂ€fte und Gastronomiebetriebe vor Ort beteiligen sich mit gesonderten Angeboten und StĂ€nden am Mondscheinmarkt. Ab 17.30 Uhr sorgt das Duo Dennis Ebert & Martina Neroth mit "Flowerpower & more" - Evergreens und Countryrock fĂŒr die musikalische Umrahmung.
Der Mondscheinmarkt zieht sich durch die komplette FuĂgĂ€ngerzone und ĂŒber den Rathausplatz, wo auch die BĂŒhne platziert ist.
ParkplĂ€tze stehen in den öffentlichen Tiefgaragen, auf den Parkdecks am Theelufer und weiteren umliegenden, ausgewiesenen FlĂ€chen kostenlos zur VerfĂŒgung. Vom Bitcher Platz, vom Kombibahnsteig und der PoststraĂe aus kann man in wenigen Gehminuten zu FuĂ ĂŒber eine der TheelbrĂŒcken auf den Mondscheinmarkt schlendern.
Preise/Marktordnung
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Bilder und Videos
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Kontaktdaten des Veranstalter
Stadt Lebach
Am Markt 1
66822 Lebach
Telefon: 06881 / 59 - 0
Fax: 06881 / 59 - 211
Am Markt 1
66822 Lebach
Telefon: 06881 / 59 - 0
Fax: 06881 / 59 - 211
Veranstalternummer: 66661
Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise)
sind ohne GewĂ€hr und können zwischenzeitlich geĂ€ndert, verlegt oder abgesagt worden sein. FĂŒr verbindliche Informationen,
kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.