Flohmarkt Bergstedt im Garten des Stadtteilkulturzentrums Bergstedt

Stand der Angaben: 27.10.2025
Flohmarkt-Trödelmarkt

AußengelĂ€nde der BegegnungsstĂ€tte Bergstedt

Bergstedter Chaussee 203
22395 Hamburg
Hamburg

Website der Veranstaltung

Infos fĂŒr Besucher

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Infos fĂŒr HĂ€ndler

  • Kostenpflichtiger Standplatz

Gut zu Wissen

„Brauche ich nicht – will ich aber haben!“

Nutzen Sie den zwanglosen, lockeren Tag mit Flohmarkt rund ums Haus, um das bunte Angebot des kultbergs kennenzulernen. FĂŒr alle Ihre Fragen sind die Mitarbeiter*innen des Hauses vor Ort. Sie kennen das Stadtteilkulturzentrum Bergstedt bereits, besuchen Kurse, Konzerte und mehr? Nun, dann kommen Sie uns doch einfach besuchen! Genießen Sie unter freiem Himmel eine Bratwurst vom Grill sowie ein kĂŒhles Pils und klönen Sie bei Kaffee und Kuchen auf der Wiese vor dem Haus.

Erstmalig prÀsentiert der Malkurs von Michael Essig in einer kleinen, feinen Bilder-Ausstellung seine Werke im Saal.

Auch in diesem Jahr wird die im Haus ansĂ€ssige „Praxis der Begegnungen“ ihre vielfĂ€ltigen Hilfestellungen fĂŒr alle Bereiche des Lebens vorstellen. Versierte Therapeutinnen, PĂ€dagoginnen, Psychologinnen und Coaches freuen sich mit Ihnen ins GesprĂ€ch gehen zu dĂŒrfen.

Der Flohmarkt findet ausschließlich im Außenbereich rund um das Stadtteilkulturzentrum statt. StandgebĂŒhr pro 3 m Tapeziertisch 15,– Euro plus einen Kuchen.

Preise/Marktordnung

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

BegegnungsstÀtte Bergstedt e.V.
Bergstedter Chaussee 203
22395 Hamburg
Telefon: 040 / 604 02 49
Fax: 040 / 604 02 44

Veranstalternummer: 48185

Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne GewĂ€hr und können zwischenzeitlich geĂ€ndert, verlegt oder abgesagt worden sein. FĂŒr verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Online-Marktplatz fĂŒr Kunsthandwerker*innen

Facebook Gruppe