Dormagener Weihnachtstreff
Ansprechpartner:
Ute Godyla
02133/257-8012
Gut zu Wissen
Dormagener Weihnachtstreff: Großer Auftritt mit Hüttenzauber und Bühnenprogramm zur Eröffnung am 28. November
Größer, heller und vielfältiger präsentiert sich der vom Stadtmarketing organisierte Weihnachtstreff auch in diesem Jahr. Spätestens, wenn ab Mitte November die ersten Aufbauten rund ums Historische Rathaus entstehen, zieht Adventsstimmung in die City ein. Glühwein und Bratwurst gibt’s schon dann. Sie sind die Vorboten des Weihnachtstreffs, der offiziell am Freitag, 28. November, um 17 Uhr eröffnet wird.
Zum Auftakt des gut dreiwöchigen Weihnachtstreffs erwartet die Besucher gleich ein Paukenschlag. Unter dem Titel „City-Advent“ gibt es drei Tage lang ein vielfältiges Marktgeschehen mit fein geschmückten Weihnachtshütten. Darin werden regionales Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten feilgeboten – darunter Flammkuchen, Suppen, gebrannte Mandeln, Schokofrüchte sowie weihnachtliches Gebäck und Waffeln am Stil. Wurst-Klassiker vom Grill, Schwenksteak, Champignons, Bratkartoffeln, Reibekuchen und natürlich Glühwein dürfen nicht fehlen. Kredenzt wird letzterer wieder vom langjährigen Marktbeschicker Uwe Trippen. Eine Bühne vor dem Historischen Rathaus, auf der sich Musik und Tanz-Darbietungen abwechseln, ergänzt das Marktgeschehen. Alte Bekannte wie die Tanzschule Hüftschwung mit “Linedance” und “Christmas Dance” gestalten dort am Freitag die Eröffnung. Tags darauf wird die Bühne mit Kunst in allen Facetten bespielt.
Zusätzlich zu einem bunten Bühnenprogramm erwarten die Besucherinnen und Besucher am Samstag, 29. November, eine begehbare Christmas-Fotokugel, das beliebte Eisstockschießen auf dem Platz hinter der Cafeserie Lemke sowie das traditionelle Tannenbaumschmücken der Dormagener Kitas.
Geschenke finden beim Sonntags-Einkauf
Am ersten Adventsonntag, 30. November, öffnen nach gutem Brauch die Innenstadt-Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen und laden zum Stöbern nach den schönsten Geschenkideen ein. Kooperationspartner an dieser Stelle ist die City-Offensive Dormagen (CiDo), die mit einem Alpaka-Streichelzoo, Eisenbahn am Kappesberg und verschiedenen Marktständen zum familientauglichen Rahmenprogramm des City-Advents beiträgt. Dieses ergänzt das Stadtmarketing durch Kinderkarussell und eine Lego® Fan-Ausstellung im Historischen Rathaus. Im Großen Trausaal wird neben vielen Exponaten mindestens eine Winterlandschaft aus den bunten Klemmbausteinen zu sehen sein. Es gibt zudem einen Basteltisch für Kinder. Flinkys Knetwerkstatt lädt die lädt die Kleinen zum Basteln ein. Besonderes Highlight sind leuchtende Eisfeen, die auf Stelzen durch die Kölner Straße ziehen werden.
Mit dabei werden auch wieder die Klänge von “The MacKenzie Pipe Band Golkrath” mit Dudelsäcken, Trommeln und Pfeifen sein, die an wechselnden Orten in der City, die Gäste mit Traditionals und weihnachtlichen Melodien erfreuen werden.
Geschenkekauf, Lichterglanz, Festtagsstimmung, Unterhaltung und Leckereien aller Art läuten also in diesem Jahr standesgemäß die Weihnachtszeit in der Innenstadt ein. „Wir freuen uns, das erfolgreiche Konzept des letzten Jahres mit einem großen Auftaktwochenende auch in diesem Jahr wieder so in die Innenstadt zu bringen. Genießen und trotz aller weltweiten Krisen und Sorgen eine gute Zeit haben, das sollen die Besucherinnen und Besucher. Unser Rathausplatz mit seiner gemütlichen Atmosphäre und dem großen Weihnachtsbaum lädt förmlich dazu ein“, sind sich Ute Godyla und Andreas Clever vom Veranstaltungsmanagement der SWD einig. Und das auch über den City-Advent am ersten Advents-Wochenende hinaus.
Geselliger Treffpunkt bis kurz vor dem Fest
Ein Teil der Hütten wird abgebaut, doch bleibt bis zum 21. Dezember wie in den beiden vergangenen Jahren ein breites kulinarisches Angebot nebst Glühwein-Hütte, die einen Fixpunkt für gesellige Treffen in der Weihnachtszeit bildet - täglich von mindestens 12 bis 19 Uhr. „Den Dezember über wird es noch einige schöne und besondere Aktionen auf dem Weihnachtstreff geben. Außerdem sorgt auch der begehbare Schaufenster-Adventskalender wieder dafür, dass es an jedem Tag in der City etwas zu entdecken gibt“, betont Ute Godyla.
Am 12. und 13. Dezember wird es Kulinarisch - als Ergänzung zum Weihnachtstreff bringt das Stadtmarketing mit dem „Xmas-Streetfood“ u.a. Churros, Pralinen, Hamburger und BBQ in die City.
Ab dem 28. November säumen 60 mit Lichterketten bestückte Tannenbäume die Kölner Straße von einem Stadttor bis zum anderen. Das Historische Rathaus präsentiert sich ebenso mit vollem Lichterschmuck. In den Zierkirschen werden Lichtinseln installiert. „Licht verbreitet Wohlfühlatmosphäre, gibt Sicherheit, bedeutet Hoffnung und ist deshalb ein wesentlicher Bestandteil unseres Weihnachtskonzepts“, erklärt Stadtmarketing-Leiter Thomas Schmitt. Die Lichterbracht bleibt bis zum 6. Januar 2026 erhalten.
Preise/Marktordnung
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Kontaktdaten des Veranstalter
Unter den Hecken 70
41539 Dormagen
Telefon: 02133/257-647
Fax: 02133/257-77-647
Veranstalternummer: 6468