Burgfest mit mittelalterlichem Markt - Wasserburg Haus Graven

Stand der Angaben: 19.06.2024
Mittelaltermarkt

Wasserburg Haus Graven

Infos fĂŒr Besucher

  • Kostenpflichtiger Eintritt
  • Essen und Trinken
  • SanitĂ€re Anlagen/WC vorhanden

Infos fĂŒr HĂ€ndler

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Quellen zur Veranstaltung

Gut zu Wissen

Parkplatzempfehlung:

-Segelflugplatz Langenfeld-Wiescheid (Navi: Langenfeld, Graf von Mirbach-Weg 15), von dort ca. 400m Fußweg.

-Wanderparkplatz SchwanenmĂŒhle

-begrenzte Parkmöglichkeiten im Stadtteil Wiescheid

Bus: Linie 791 bis Haltestelle “Kirchstraße”, von dort ca. 800m Fußweg (von der Kirchstr. nach der kath. Kirche rechts in die Straße “Zur Wasserburg”, dann links in den “Graf von Mirbach-Weg”)

Viele Jahre lag Haus Graven im Dornröschenschlaf, bis die Anlage 2010 der Öffentlichkeit zugĂ€nglich gemacht wurde und inzwischen als Veranstaltungsort fĂŒr Kultur dient. Eine dieser Veranstaltungen ist das Burgfest, das jĂ€hrlich stattfindet.

Ritter, Musiker, HĂ€ndler und Handwerker werden beim Burgfest wieder die historische Wasserburg bevölkern. Auch in diesem Jahr wird die Mittelaltergruppe „Leones Pugnae" aus DĂŒsseldorf wieder ihr Lager auf dem BurggelĂ€nde aufbauen, um das Leben frĂŒherer Zeit zu vermitteln und kurzweilige Geschichten mit diversen RitterkĂ€mpfen vorzufĂŒhren. FĂŒr das leibliche Wohl wird mit mittelalterlichen Speisen gesorgt. Es wird traditionell gebacken und gekocht. Gleich daneben duftet es verfĂŒhrerisch nach Bratwurst und Grillspeisen. Die Tavernen zapfen frisches Bier, und natĂŒrlich werden auch SpezialitĂ€ten wie Met, Wein, Kirschbier, SĂ€fte und vieles mehr angeboten.

Haus Graven ausgestattet mit einem Lehen des Kölner Erzbischofs, ließ der Ritter Adolf von Graven im 14. Jahrhundert eine steinerne Burg errichten, die eine halb verfallene Motte (befestigster Holzturm) ersetzte. Die Burg ging durch Heirat und Kauf durch zahlreiche HĂ€nde, bis sie im 30jĂ€hrigen Krieg zerstört und im 17. Jahrhundert als barockes Herrenhaus nebst Vorburg wieder aufgebaut wurde. Einzig die Vorburg, ein U-förmiges GebĂ€ude aus Naturbruchstein, umgeben von WassergrĂ€ben, ist heute erhalten. Haus Graven wurde zuletzt privat bewohnt und stand nach dem Tod des Besitzers einige Zeit leer, bis die Anlage 2010 von der Stadt Langenfeld angemietet und erstmals öffentlich zugĂ€nglich gemacht wurde.
















Preise/Marktordnung

Eintritt: Erwachsene (ab 16 Jahre) 4.- Euro

            Kinder unter 16 Jahren zahlen keinen Eintritt

Bilder und Videos

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

History & Event UG
Zimmerstr. 33b
40215 DĂŒsseldorf
Telefon: +49 157 37786288

Veranstalternummer: 43298

Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne GewĂ€hr und können zwischenzeitlich geĂ€ndert, verlegt oder abgesagt worden sein. FĂŒr verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Online-Marktplatz fĂŒr Kunsthandwerker*innen

Facebook Gruppe