Altstädter Weihnachtsmarkt in Warburg
Stand der Angaben: 27.10.2025
Ansprechpartner:
Alle Jahre Wieder e.V.
Gut zu Wissen
Alle Jahre wieder zum letzten Altstädter Weihnachtsmarkt in Warburg, am 3. Adventswochenende
Nur noch wenige Tage bis die Lichter funkeln: Die Vorbereitungen zum bekannten Markt in der heimeligen Warburger Altstadt laufen auf Hochtouren!!!! Zum traditionell 3. Advent laden über 30 festlich geschmückte Hütten zum gemütlichen und stimmungsvollen Bummeln im Rund der Fachwerk-Kulisse ein. Wir freuen uns wieder einmal darauf, einzuladen und sich in gemütlicher Atmosphäre mit Freunden zu treffen und gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen!
Die Besucher zeigen sich in jedem Jahr besonders begeistert von der Atmosphäre des heimeligen Marktes.
Die Grundidee ist seit 1994 vor der stimmungsvollen Kulisse der Altstadt Warburgs Kunsthandwerk und soziales Engagement miteinander zu verbinden. Was damals noch als kleine Initiative einiger mutiger Idealisten begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der traditionellen Warburger Weihnachtskultur entwickelt.
In festlichem Lichterglanz erstrahlt die alte Hansestadt Warburg zur Weihnachtszeit. Über allem der einladende Duft von Glühwein, Zimtgebäck, gebrannten Mandeln, frischgebackener Flammkuchen, köstlicher Reibeplätzchen, knusprigen Bratwürstchen- gute Zutaten für schöne Stunden auf dem Altstädter Markt.
An zahlreichen Verkaufsständen findet der Besucher Geschenkartikel, handwerkliche und kunsthandwerkliche Gegenstände, in und um Warburg herum produziert. Auch bei der nunmehr 30. Auflage des Marktes gibt es Neues zu entdecken, aber auch unter den bekannten Anbietern nach individuellen Geschenkideen zu stöbern. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt jeweils für entsprechende Abwechslung. Für musikalische Untermalung sorgen Darbietungen der örtlichen Vereine und heimischer Musikbands.
Die malerische Beleuchtung der Fachwerkhäuser sorgt, wie in jedem Jahr, für den so typischen Charakter des Marktes. Großen Wert legt der Verein „Alle Jahre wieder" darauf, dass an den Ständen keine Massenware, sondern regionale Produkte angeboten werden. Und dieses Angebot kommt bei den Besuchern gut an.
Auch in diesem Jahr nehmen zahlreiche Schulen, Fördervereine und Initiativen teil, die für ihre jeweiligen Zwecke liebevoll Hergestelltes und hausgemachte Spezialitäten verkaufen.
Abschließend gilt wie immer festzuhalten:
Die resultierenden Gewinne des Vereines werden für soziale Zwecke mit regionalem Bezug gespendet. Höhe und Empfänger der Spenden werden immer in der Jahreshauptversammlung festgelegt und können der Presse entnommen werden.
Alle Mitglieder des Vereins und auch die zahlreichen freiwilligen Helfer veranstalten den Weihnachtsmarkt ehrenamtlich und ohne finanzielles Interesse.
Nur noch wenige Tage bis die Lichter funkeln: Die Vorbereitungen zum bekannten Markt in der heimeligen Warburger Altstadt laufen auf Hochtouren!!!! Zum traditionell 3. Advent laden über 30 festlich geschmückte Hütten zum gemütlichen und stimmungsvollen Bummeln im Rund der Fachwerk-Kulisse ein. Wir freuen uns wieder einmal darauf, einzuladen und sich in gemütlicher Atmosphäre mit Freunden zu treffen und gemeinsam auf das Weihnachtsfest einzustimmen!
Die Besucher zeigen sich in jedem Jahr besonders begeistert von der Atmosphäre des heimeligen Marktes.
Die Grundidee ist seit 1994 vor der stimmungsvollen Kulisse der Altstadt Warburgs Kunsthandwerk und soziales Engagement miteinander zu verbinden. Was damals noch als kleine Initiative einiger mutiger Idealisten begann, hat sich zu einem festen Bestandteil der traditionellen Warburger Weihnachtskultur entwickelt.
In festlichem Lichterglanz erstrahlt die alte Hansestadt Warburg zur Weihnachtszeit. Über allem der einladende Duft von Glühwein, Zimtgebäck, gebrannten Mandeln, frischgebackener Flammkuchen, köstlicher Reibeplätzchen, knusprigen Bratwürstchen- gute Zutaten für schöne Stunden auf dem Altstädter Markt.
An zahlreichen Verkaufsständen findet der Besucher Geschenkartikel, handwerkliche und kunsthandwerkliche Gegenstände, in und um Warburg herum produziert. Auch bei der nunmehr 30. Auflage des Marktes gibt es Neues zu entdecken, aber auch unter den bekannten Anbietern nach individuellen Geschenkideen zu stöbern. Ein umfangreiches Rahmenprogramm sorgt jeweils für entsprechende Abwechslung. Für musikalische Untermalung sorgen Darbietungen der örtlichen Vereine und heimischer Musikbands.
Die malerische Beleuchtung der Fachwerkhäuser sorgt, wie in jedem Jahr, für den so typischen Charakter des Marktes. Großen Wert legt der Verein „Alle Jahre wieder" darauf, dass an den Ständen keine Massenware, sondern regionale Produkte angeboten werden. Und dieses Angebot kommt bei den Besuchern gut an.
Auch in diesem Jahr nehmen zahlreiche Schulen, Fördervereine und Initiativen teil, die für ihre jeweiligen Zwecke liebevoll Hergestelltes und hausgemachte Spezialitäten verkaufen.
Abschließend gilt wie immer festzuhalten:
Die resultierenden Gewinne des Vereines werden für soziale Zwecke mit regionalem Bezug gespendet. Höhe und Empfänger der Spenden werden immer in der Jahreshauptversammlung festgelegt und können der Presse entnommen werden.
Alle Mitglieder des Vereins und auch die zahlreichen freiwilligen Helfer veranstalten den Weihnachtsmarkt ehrenamtlich und ohne finanzielles Interesse.
Preise/Marktordnung
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Kontaktdaten des Veranstalter
Alle Jahre Wieder e.V.
Pöppelhöfenweg 32
34414 Warburg
Telefon: 05641 5939
Pöppelhöfenweg 32
34414 Warburg
Telefon: 05641 5939
Veranstalternummer: 57543
Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise)
sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen,
kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.