Adventsmarkt auf der Burg Roßlau

Stand der Angaben: 24.11.2025
Adventmarkt

Wasserburg Roßlau

Website der Veranstaltung

Alle Termine dieser Veranstaltung anzeigen

Ansprechpartner:
Förderverein „Burg Roßlau“ e.V.

Infos für Besucher

  • Behindertengerecht
  • Hallenveranstaltung

Infos für Händler

Quellen zur Veranstaltung

Gut zu Wissen

Auch in diesem Jahr versprüht die beschauliche Wasserburg Roßlau wieder weihnachtliches Flair. Traditionell lädt der Förderverein Burg Roßlau e.V. am dritten Advent zu seinem Adventsmarkt, in diesem Jahr am 13. und 14. Dezember. Von 11.00 bis 20.00 Uhr öffnet der Markt seine Tore und lädt am Samstag, um 14.00 Uhr zum Stollenanschnitt ein. Neben den kulinarischen Genüssen gibt es wieder viel zu erleben und zu sehen auf der Burg.

Passend zum historischen Ambiente wurde als Motto „Weihnacht im Mittelalter“ gewählt, das das Deko-Team in unzähligen Stunden umgesetzt hat. Neben dem Kindertheater und der Kinderbackstube gehört der „Freye Haufen zu Rosselowe“ mit zu den Partnern, die auf der Wiese vor der Ritterklause nicht nur Bogenschießen anbieten, sondern auch das Mittelalter erlebbar machen.

Der Förderverein freut sich auch in diesem Jahr auf die Freunde aus der Partnerstadt Roudnice nad Labem, die mit kunsthandwerklichen Waren und Getränken aus der Region Roudnice dabei sind. „Und sie dreht sich doch.“ Mit diesem von Galileo entlehnten Spruch sollen die Gäste schon jetzt auf die neue Weihnachtspyramide neugierig gemacht werden.



Preise/Marktordnung

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.

Kontaktdaten des Veranstalter

Dessau-Roßlau
Zerbster Straße 4
06844 Dessau-Roßlau
Telefon: 0340-204 2008
Fax: 0340-204 2904

Veranstalternummer: 53439

Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise) sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen, kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.

Online-Marktplatz für Kunsthandwerker*innen

Facebook Gruppe