Täglich
9. Bogener Rautentage 202 (Mittelalterspektakulum)
Stand der Angaben: 15.05.2025
Gut zu Wissen
Bereits zum wiederholten Male verwandelt sich unser Europapark in eine beeindruckende, mittelalterliche Kulisse. Geschichtlicher Hintergrund des Festes ist die Hochzeit der Bogener Gräfin Ludmilla mit dem Wittelsbacher Herzog Ludwig I. von Bayern im Jahre 1204. Diese Heirat war das Fundament für die Rauten im bayerischen Staatswappen. Darum darf sich auch die Stadt Bogen, die Wiege des Bayerischen Rautenwappens nennen.Dieses mittelalterliche Fest soll einen Einblick in das Leben im 12./13. Jahrhundert geben und Sie in die Zeit des Mittelalters entführen. Speis und Trank, spektakuläre Kämpfe, Gaukler und Händler erwarten die ganze Familie.
Lassen Sie sich vom besonderen Ambiente des Parks verzaubern und genießen sie ein 3-tägiges „Mittelalterspektakulum“ der Extraklasse für die ganze Familie bei freiem Eintritt.
Lassen Sie sich vom besonderen Ambiente des Parks verzaubern und genießen sie ein 3-tägiges „Mittelalterspektakulum“ der Extraklasse für die ganze Familie bei freiem Eintritt.
Preise/Marktordnung
Der Veranstalter hat keine Angaben hinterlegt.
Bilder und Videos



Kontaktdaten des Veranstalter
Stadt Bogen
Stadtplatz 56
94327 Bogen
Telefon: 09422/505-0
Fax: 09422/505-182
Stadtplatz 56
94327 Bogen
Telefon: 09422/505-0
Fax: 09422/505-182
Veranstalternummer: 45974
Wichtig: Alle Angaben auf meine-kunsthandwerker-termine (insbesondere Termine, Zeiten und Preise)
sind ohne Gewähr und können zwischenzeitlich geändert, verlegt oder abgesagt worden sein. Für verbindliche Informationen,
kontaktieren Sie bitte immer den Veranstalter.